top of page

Create Your First Project

Start adding your projects to your portfolio. Click on "Manage Projects" to get started

Mehr-Generationen-Wohnen in Sölden

Standort

Sölden bei Freiburg

Datum

2021 bis 2022

Projektart:

Kaufvertrag, Schenkung, Erbteilverzicht

Der Plan: Drei Generationen unter einem Dach. Das birgt schon jede Menge Konfliktpotential.
Genauer bedeutet dies: Kernsanierung, finanzielle Hürden, faire Auszahlung an alle Parteien und Kommunikationsschwierigkeiten. Vor diesen Herausforderungen standen wir zu Beginn, doch ein Unmöglich gibt es bei uns nicht.

Konkrete Situation:

Das Wohnhaus, welches nun mit mehr Leben gefüllt werden sollte, wurde bereits von den Großeltern bewohnt. Aufgrund von finanziellen Hürden, konnte dies allerdings baulich nie ganz fertiggestellt werden. Also wurde es Zeit für Veränderung. Da die Tochter zu dieser Zeit mit ihrem Mann und zwei Kindern auf kleiner Fläche in Freiburg wohnte, kam die Idee des Mehr-Generationen-Wohnen auf den Tisch.
Somit galt es, ein Haus, welches viel Geschichte mit sich trägt, so umzugestalten, dass die unterschiedlichen Bedürfnisse und Vorstellungen von drei Generationen unter ein Dach passen. Zusätzlich sollte das Projekt möglichst schnell und ohne zu hohe finanzielle Belastungen umgesetzt werden und auch die Berücksichtigung des Zusammenlebens im höheren Alter sollte im Umbauprozess Platz finden.
Die großen, emotional zu verarbeitenden Veränderungen (faires aufteilen des Erbes, loslassen von Eigentum und Verantwortung, Zusammenleben in anderer Familienkonstellation, unterschiedliche Lebensweisen und Rhythmen, etc.) erschwerten die Umsetzung teilweise.

Unser Lösungsansatz:

Herr Dietrich wurde von den beiden Generationen in verschiedenen Gesprächen mit der Situation vertraut gemacht und ausführlich informiert. Er fungierte im gesamten Planungs- und Umsetzungsprozess sowohl als Mediator als auch Finanzberater und bildete somit die emotional neutrale Person in diesem Projekt.

Er brachte die Familie zusammen und es kam zu einer fairen Schenkung durch eine zielführende und transparente Kommunikation. Anschließend analysierte Herr Dietrich die Immobilie und entwickelte das bestmögliche Konzept nach den Wünschen und Vorstellungen der Familie. Nach Abnahme der Pläne kümmerte er sich weiter um die Finanzierung des gemeinsam ausgearbeiteten Plans.

Die einzelnen Projektphasen sehen Sie hier:

- Bestandsanalyse (Objekt, Finanzmittel, Bedürfnisse)
- Konzeptentwicklung für Mehrgenerationenhaus (Umsetzungsmöglichkeiten Bau, Finanzierungsmöglichkeiten, etc.)
- Tatsächliche Umsetzung

Die Ergebnisse, die wir erzielen konnten:

- Pünktliche Fertigstellung
- Einhaltung des Budgets
- Zufriedene Kunden
- Transparente und intensive Beratung
- Förderzuschuss in Höhe von 30.100 Euro ermöglicht

Besondere Merkmale:
- Individuelle Lösungen mit dem Fokus auf den Einzelnen
- Nachhaltig und effizient

Kundenzufriedenheit:

Herr Dietrich steht mit der Familie inzwischen in freundschaftlichen Kontakt. Die Familie ist für die sensible Vermittlung zwischen den Generationen sehr dankbar. Durch die vertrauensvolle Zusammenarbeit und gute Finanzplanung behielt die Familie Herrn Dietrich als ihren Versicherungs- und Finanzberater und kann ihren Lebensstandard ohne große Einschränkungen im Alltag genießen

bottom of page